Karaoke im Ausland
Obwohl Karaoke in Europa immer bekannter wird, gelten asiatische Länder immer noch als Spitzenreiter was die Begeisterung der Bevölkerung für das Karaoke Singen anbelangt. Vor allem in Japan oder auch Thailand gilt Karaoke als Volkssport Nr 1.
Daisuke Inoue
Hätte Daisuke Inoue, der Erfinder der Karaoke Maschine, das gewusst und ein wenig geschickter gehandelt, würde er als reicher Mann sterben. Er verpasste es aber seine Erfindung zu patentieren und verdiente so nur wenig an seinem Geistesblitz. Kurz nachdem die großen Unternehmen die Karaoke Anlagen in Massenfertigung herstellen ließen, verdiente Inoue sein Geld mit der Entwicklung von Schädlingsbekämpfungsmitteln für die Karaoke-Anlagen.
Mittlerweile gehört Karaoke bei vielen Asiaten zur Abendbeschäftigung wie bei uns das Fernsehschauen. Besonders beliebt sind dabei die Karaoke Bars. Hier ist es üblich sich mit seinen Freunden ein Zimmer zu mieten in dem eine voll ausgestattete Karaoke Anlage (All-in-One-Karaoke-Anlage mit vielen 10 000 Titeln) steht. Auch ein großer Fernseher ist dabei.
Obwohl es in Asien üblich ist auch fremde Menschen auf der Bühne zu unterstützen, die nicht jeden Ton treffen, schätzen viele Asiaten die Abschirmung vor ungebetenen Gästen in einem Karaoke Zimmer. Außerdem ist hierbei oft ein Zimmerservice integriert. Leider rutschen Karaoke Bars in bestimmten Ländern auch immer mehr in ein unschönes Licht ab, denn Prostitution in Karaoke Bars ist in Asien schon längst keine Seltenheit mehr.
Korea
In Südkorea wird Karaoke als Norebang bezeichnet, was so viel wie „Sing Raum“ bedeutet. Besonders unter Studenten ist es beliebt bis spät in die Nacht in Karaoke Bars abzuhängen. Oft werden sie erst nach einer ausgiebigen Kneipentour besucht und teilweise nicht mehr bis zum Morgengrauen verlassen. Die Räume sind dabei so aufgebaut, dass immer kleine Gruppen in einen Raum passen. Dabei haben die Zimmer eigene Namen, auf die sie thematisch abgestimmt sind, zum Beispiel „French Room“ oder „Bar Room“.
In Nordkorea kann Karaoke Singen dagegen tödlich enden. Diktator Kim Jong-Un hat einen hohen Militärführer hinrichten lassen, weil dieser den Text eines nationalistischen Heimatliedes änderte. Aus „Hasse deine Feinde, Liebe dein Land“, machte der Militärchef: „Hasse deine Frau, liebe deine Geliebte“. Das fand Kim Jong- Un offensichtlich alles andere als lustig und lies den Soldat hinrichten.
In Thailand gehört eine Karaoke Anlage dagegen quasi zur Standard Ausstattung eines jeden Haushalts, in etwa so wie bei uns ein Fernseher oder ein Toaster. Auch hier geht es mehr um den Spaß an der Sache und nicht darum die perfekte Gesangsperformance abzuliefern.
Fazit:
Karaoke ist auf der ganzen Welt verbreitet. Besonders beliebt ist das Karaoke Singen in Asien, aber in quasi jedem Land findet man zumindest in den großen Städten mehrere Karaoke Bars, die für einen unterhaltsamen Abend sorgen. Wie immer gilt dabei: es geht darum in der Gruppe Spaß zu haben und jeden der sich ans Mikro traut zu unterstützen und nicht in etwa auszubuhen.